« Die Erfüllung des Wunsches ist keine Frage der objektiven Realitäten. Sie hängt von unserer Macht, uns zu befriedigen, und von unserem Recht auf Befriedigung ab, das heißt von der Freiheit, die Beziehungshandlungen unseres Körpers umzusetzen. Die objektiven Realitäten, die als Objekte des Mangels und der Begierde beschworen werden — meist unerreichbar - sind alles Fallen, die zur Kur gestellt werden, um die Hemmungen zu verschleiern, die mit diesen Handlungen verbunden sind, fallen , die — wie oft! - werden den Wunsch auf Lebenszeit merken. »
|
Melanie Klein
Psychoanalyseversuche 1921-1945 |
Melanie Klein
Psychoanalyseversuche 1921-1945
|
« Wenn das Baby spürt, dass seine zerstörerischen Triebe und Fantasien auf die totale Person seines geliebten Objekts zusteuern, erscheint die Schuld in ihrer ganzen Kraft und mit ihr das Bedürfnis, nicht zu befriedigen, zu reparieren, zu bewahren, das "beschädigte" geliebte Objekt wiederzubeleben. »
|
Melanie Klein
Entwicklungen in der Psychoanalyse |
Melanie Klein
Entwicklungen in der Psychoanalyse
|
« Ferenczi führte mich in die Psychoanalyse ein, lehrte mich die wahre Natur und die ganze Bedeutung. Er war mit einer unmittelbaren und tiefen Sensibilität für das Unbewusste und Symbolismus begabt, mit einer erstaunlichen Intuition für alles, was mit der kindlichen Seele zu tun hat; Er half mir mit seinem Beispiel, das mich beeindruckte, die Psychologie des kleinen Kindes zu verstehen. Er war es auch, der mir meine Fähigkeiten für die Analyse der Kinder zeigte, deren Fortschritt ihn sehr interessierte, und der mich ermutigte, mich diesem damals noch so wenig erforschten Bereich der psychoanalytischen Therapie zu widmen. »
|
Melanie Klein
Die Psychoanalyse von Kindern |
Melanie Klein
Die Psychoanalyse von Kindern
|